IMPRESSUM
IMPRESSUM
Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH
Lengstraße 1
27572 Bremerhaven
Tel.: 0471 97321-0
Fax: 0471 97321-115
info@fbg-bremerhaven.de
Geschäftsführerin: Petra Neykov
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Oberbürgermeister Melf Grantz
Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH hat ihren Sitz in Bremerhaven und ist im Handelsregister beim Amtsgericht Bremen unter der Nummer HRB 1052 BHV eingetragen.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE322325931
Aufsichtsbehörden
Energieaufsicht
Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Contrescarpe 72
28195 Bremen
Regulierung des Netzbetriebs
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Tulpenfeld 4
53113 Bonn
in Wahrnehmung der Aufgaben der Regulierungsbehörde für das Land Bremen
Landesregulierungsbehörde Bremen beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Contrescarpe 72
28195 Bremen
Kartellaufsicht im Energiebereich
Landeskartellbehörde beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Contrescarpe 72
28195 Bremen
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern
Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH ist zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern über den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie nach § 111b Energiewirtschaftsgesetz verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH nimmt hierzu am Streitbeilegungsverfahren vor der Schlichtungsstelle Energie e. V. (Friedrichstraße 133, 10117 Berlin; https://www.schlichtungsstelle-energie.de) teil.
Quellen
Bilder: FBG, Wolfgang Heumer, Martina Buchholz, Protagonists, AdobeStock
Texte: FBG, Wolfgang Heumer
DATENSCHUTZ
Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für diese Internetseite ist:
Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH
Lengstraße 1
27572 Bremerhaven
Tel.: 0471 97321-0
Fax: 0471 97321-115
info@ fbg-bremerhaven.de
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt. Diesen erreichen Sie unter: datenschutz@fbg-bremerhaven.de
Folgende personenbezogenen Daten werden von uns erhoben
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, werden folgende Daten von uns verarbeitet:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Browsertyp
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Betriebssystem des anfragenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Nach spätestens 7 Tagen wird die IP-Adresse von allen Systemen gelöscht. Anschließend ist ein Personenbezug nicht mehr möglich.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die von Ihnen aktiv mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für den jeweils vereinbarten Zweck und nur im erforderlichen Umfang. Alle weiteren Informationen finden Sie in den jeweiligen Absätzen der einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei Besuch unserer Internetseite verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
- zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
- auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Auf welche Rechtsgrundlage wir uns im Einzelfall berufen, ergibt sich aus dem Hinweis der jeweiligen Verarbeitung.
Im Falle einer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffener das Recht, unter den Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung zu widersprechen.
Hosting
Diese Internetseite wird bei einem externen Hoster (STRATO AG) gehostet. Alle Daten, die wir zum Betreiben unserer Internetseite erheben, werden auf dem Server des Hosters gespeichert. Dies sind vor allem die Login Daten (siehe oben), aber auch die Kommunikation mit unseren Kunden und alle anderen Daten, die wir in Verbindung mit unserer Internetseite verarbeiten.
Der Hoster ist vertraglich verpflichtet die Daten nur zu verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.
Bei potenziellen Kunden erfolgt die Datenverarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung bzw. dessen Anbahnung. Ansonsten aufgrund einer Interesseabwägung. Hierbei verfolgen wir das berechtigte Interesse, unsere Internetseite zeitgemäß und sicher bereit zu stellen.
Zweck der Datenverarbeitung: Bereitstellung unserer Internetseite
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken, findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ausnahmen von dieser Regel (z.B.: durch Drittanbieter) entnehmen Sie diesem Datenschutzhinweis.
Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet aktiv durch den Verantwortlichen nicht statt. Ausnahmen von dieser Regel (z.B.: durch Drittanbieter) entnehmen Sie diesem Datenschutzhinweis.
Speicherdauer
Wir löschen Ihre Daten grundsätzlich dann, wenn für eine Speicherung kein Erfordernis mehr besteht. Ein solches besteht vor allem dann, wenn die Daten benötigt werden, um vertragliche Leistung zu erfüllen, oder um Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche zu gewähren oder abwehren zu können.
Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten eines Nutzers verarbeitet, ist dieser ein „Betroffener“ im Sinne der DSGVO. Ihm stehen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung der aufgeführten Rechte an den Ansprechpartner in Sachen Datenschutz unter: datenschutz@fbg-bremerhaven.de
Widerruf einer Einwilligung
Sofern Sie uns für die Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilt haben, so haben Sie jederzeit das Recht diese zu widerrufen. Bitte richten Sie den Widerruf der Einwilligung an: datenschutz@fbg-bremerhaven.de
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Kontaktmöglichkeiten
Falls Sie uns über unser Kontaktformular eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Bei konkreten Anfragen erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allen anderen Anfragen aufgrund eines berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über unsere E-Mail-Adresse möglich. Dann werden Ihre mit der E-Mail übermittelten Daten gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung: Kommunikation mit den Besuchern der Internetseite
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Registrierungsmöglichkeit
Um bestimmte Funktionen zu nutzen, müssen Sie sich auf unserer Internetseite registrieren. Dann erheben und speichern wir die von Ihnen im Rahmen der Registrierung gemachten Angaben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung. Als Betreiber dieser Internetseite haben wir ein berechtigtes Interesse, unseren Besuchern die Möglichkeit bereit zu stellen, durch eine Registrierung bestimmte Funktionen zu nutzen.
Zweck der Datenverarbeitung: Bereitstellung besondere Inhalte für registrierte Besucher
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Cookies
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, werden kleine Textdateien (Cookies) auf Ihrem Computer hinterlegt. Einige Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuches gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies bleiben solange auf Ihrem Endgerät, bis diese von Ihnen gelöscht werden. Dadurch ist es möglich den Nutzer wiederzuerkennen, um so das Internetangebot zu personalisieren. Mit Hilfe Ihres Webbrowsers können Sie die Verwendung von Cookies nach Ihrem Belieben anpassen. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass unsere Internetseite nur eingeschränkt nutzbar ist.
Das Verwenden von Cookies erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung (notwendige Cookies), oder auf Grundlage einer Einwilligung. Als Betreiber unserer Internetseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies, um so einen benutzerfreundlichen Besuch zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung: Ordnungsgemäßer und funktionale Breitstellung unsere Internetseite
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Cookie-Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/ .
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Soziale Medien
Wir betreiben Profile auf folgenden Netzwerken:
Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=61552906629843
Instagram: www.instagram.com/ccf_fischereihafen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/ccf-fischereihafen/
Hierbei können Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden.
Datenverarbeitung durch uns
Alle Daten, die Sie auf unseren sozialen Netzwerk-Profilen eingeben (z.B.: Kommentare, Bilder, private Nachrichten, etc.) werden von den Plattform Betreibern veröffentlicht und von uns ausschließlich für die nachfolgend genannten Zwecke genutzt. Das berechtigte Interesse erfolgt aufgrund der Öffentlichkeitsarbeit und einer zeitgemäßen Informations- sowie Interaktionsmöglichkeit mit unseren Besuchern.
Zweck der Datenverarbeitung: eine zeitgemäßen Informations- sowie Interaktionsmöglichkeit mit unseren Besuchern
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber
Bei dem Aufruf unserer Profile werden von dem Betreiber der Plattform Daten verarbeitet. In welcher Form das passiert, ist für uns nicht beeinflussbar und auch nicht einsehbar. Das Vorgehen ist aber in der Regel davon abhängig, ob Sie selbst bei der Plattform registriert sind. Es ist möglich, dass die Anbieter die Daten außerhalb der EU verarbeiten, so dass wir kein datenschutzkonformes Vorgehen nach der DSGVO garantieren können. Alle Anbieter unterliegen aber dem Privacy-Shield, welches diese zu Einhaltung des Datenschutzstandards in Europa verpflichtet.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung der einzelnen Plattformbetreiber finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
- Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: www.facebook.com; Datenschutzerklärung: www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): www.privacyshield.gov/participant; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: www.facebook.com/settings; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
- Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: www.instagram.com; Datenschutzerklärung: instagram.com/about/legal/privacy.
- LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Matomo
Auf dieser Website nutzen wir den Open Source Webanalysedienst Matomo. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche
Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuzuordnen ist.
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Änderung dieses Datenschutzhinweises
Dieser Datenschutzhinweis wird bei Erforderlichkeit regelmäßig aktualisiert. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Internetseite.